Heinrich Bullinger
Das Zweite Helvetische Bekenntnis
(Confessio Helvetica Posterior 1566)
I. Kapitel: Die Heilige Schrift, das wahre Wort Gottes
III. Kapitel: Gott in seiner Einheit und Dreieinigkeit
IV. Kapitel: Bilder Gottes, Christi und der Heiligen
V. Kapitel: Anbetung, Verehrung und Anrufung Gottes durch den einzigen Mittler Jesus Christus
VI. Kapitel: Die Vorsehung Gottes
VII. Kapitel: Die Erschaffung aller Dinge, die Engel, der Teufel und der Mensch
VIII. Kapitel: Der Fall und die Sünde des Menschen und die Ursache der Sünde
IX. Kapitel: Der freie Wille und die andern Fähigkeiten des Menschen
X. Kapitel: Die göttliche Vorherbestimmung und die Erwählung der Heiligen
XI. Kapitel: Jesus Christus, wahrer Gott und Mensch und einziger Heiland der Welt
XII. Kapitel: Das Gesetz Gottes
XIII. Kapitel: Das Evangelium Jesu Christi; die Verheissungen; Geist und Buchstabe
XIV. Kapitel: Die Buße und Bekehrung des Menschen
XV. Kapitel: Die wahre Rechtfertigung der Gläubigen
XVI. Kapitel: Der Glaube; die guten Werke und ihr Lohn; das „Verdienst“ des Menschen
XVIII. Kapitel: Die Diener der Kirche; ihre Einsetzung und ihre Pflichten
XIX. Kapitel: Die Sakramente der Kirche Christi
XX. Kapitel: Die heilige Taufe
XXI. Kapitel: Das heilige Abendmahl des Herrn
XXII. Kapitel: Die Gemeindegottesdienste und der Kirchgang
XXIII. Kapitel: Die Kirchengebete, der Gesang und die sieben Gebetszeiten (die kanonischen Stunden)
XXIV. Kapitel: Die Feiertage, das Fasten und die Auswahl der Speisen
XXV. Kapitel: Der Jugendunterricht und die Krankenseelsorge
XXVII. Kapitel: Die Gebräuche, die Zeremonien und die Mitteldinge
XXVIII. Kapitel: Das Kirchengut
XXIX. Kapitel: Der ledige Stand, die Ehe und der Hausstand